Das deutsche Kiautschou-Gebiet und seine Bevölkerung

Das deutsche Kiautschou-Gebiet und seine Bevölkerung. Kartenkrokis und statistische Tabellen, entworfen und zusammengestellt von Offizieren des Gouvernements. (Berlin 1899)

Full volume: > Internet Archive (including link to high-resolution scans of maps) > Staats- und Universtitätsbibliothek Bremen maps only: – „Kiautschou“: British Library (Online Gallery) – „Kroki [sic!] zum Abschnitt 1“: Continue reading

Damaschke: Kamerun oder Kiautschou?

Adolf Damaschke: Kamerun oder Kiautschou? Eine Entscheidung über die Zukunft deutscher Kolonialpolitik (Soziale Streitfragen. Beiträge zu den Kämpfen der Gegenwart; Heft VIII; Berlin: Harrwitz, 1900)

Digitized: Internet Archive (digitizing sponsor: Google; book contributor: Bavarian State Library) No copy listed in Wiener China-Bibliographie

 

 

Die Vermessung des deutschen Kiautschou-Gebiets

Die Vermessung des deutschen Kiautschou-Gebiets Darstellung der Methoden und Ergebnisse mit 11 Kartenanlagen. Bearbeitet im Reichs-Marine-Amt auf Grund der Aufnahmen im Schutzgebiet in den Jahren 1898-1900 (Berlin: Reimer, 1901)

Bibliographic reference: BS col. 234 Digitized: Internet Archive (digitizing sponsor: Google; book contributor: Harvard University) No copy listed in Wiener China-Bibliographie

Richthofen: Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou

Ferdinand Freiherr von Richthofen: Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou (Berlin: D. Reimer 1898)

Digitized: Internet Archive ( Book contributor: Robarts – University of Toronto, digitizing sponsor: University of Toronto) Bibliographic reference: BS 230 Entry in Wiener China-Bibliographie

Penck: Tsingtau

Albrecht Penck: Tsingtau (Meereskunde. Sammlung volkstümlicher Vorträge zum Verständnis der nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen, vol. 5, no. 12, 1911)

Bibliographic reference: BS col. 3311 Digitized: Internet Archive (digitizing sponsor and book contributor: MBLWHOI Library), go to first page Entry in Wiener China-Bibliographie

Klamka: Die Überlassung von Kiautschou …

Max Klamka: Die Überlassung von Kiautschou seitens Chinas an das Deutsche Reich. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der juristischen Fakultät der Universität zu Breslau (Borna-Leipzig: Noske, 1909)

Digitized: Internet Archive (digitizing sponsor: Google; book contributor: University of California) No copy listed in Wiener China-Bibliographie

Mohr: Handbuch für das Schutzgebiet Kiautschou

Friedrich Wilhelm Mohr: Handbuch für das Schutzgebiet Kiautschou (Tsingtau: Druck und Verlag der Deutsch-Chinesischen Druckerei und Verlagsanstalt, 1911)

Digitized: Internet Archive (digitizing sponsor: Google; book contributor: University of California) No copy listed in Wiener China-Bibliographie

Franzius: Kiautschou

Georg Franzius: Kiautschou. Deutschlands Erwerbung in Ostasien (Berlin: Schall und Grund, 1898).

Bibliographic reference: BS col. 230 (referring to 3rd ed.) Digitized (3rd edition): SBB-PK (shelfmark: Un 8411<3>) Entry in Wiener China-Bibliographie (referring to 2nd and 4th ed.)

Loesener: Prodromus Florae Tsingtauensis

Th[eodor] Loesener: Prodromus Florae Tsingtauensis. Die Pflanzenwelt des Kiautschou-Gebietes. Mit Unterstützung des Deutsch-Chinesischen Verbandes veröffentlicht […] Mit Tafel I-X (Beihefte zum Botanischen Centralblatt, Bd.. XXXVII, Abt. II. Heft 1; Dresden: C. Heinrich, 1920) pp. 1-206

Bibliographic reference: BS col. 3433; see also David G. Frodin (ed.), Guide to Standard Floras of the World (Cambridge: Cambridge … → Continue reading

Weicker: Kiautschou

Hans Weicker: Kiautschou. Das deutsche Schutzgebiet in Ostasien […] Mit über 145 Illustrationen. Federzeichnungen von Frau Marie Gey-Heinze (Berlin: Verlagsbuchhandlung Alfred Schall, 1908)

Bibliographic reference: BS col. 3310 Digitized: > Internet Archive (digitizing sponsor: Google; book contributor: Harvard University) > Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (URN: urn:nbn:de:gbv:46:1-9709) Entry in Wiener China-Bibliographie

(updated: 7 … → Continue reading

Categories

Archives

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.