Jackson: Chronological Antiquities

John Jackson: Chronological antiquities: or, the antiquities and chronology of the most ancient kingdoms, from the creation of the world, for the space of five thousand years, 3 vols. (London: Printed for the Author; and sold by J. Noon […] 1752)

On China see vol. II, pp. 403-492.

German version:
Chronologische Alterthümer der ältesten Königreiche vom Anfange der Welt durch fünf Jahrtausende : worin die wahre Hebräische Zeitrechnung des alten Testaments vor und nach der Sündfluth wieder hergestellet ist, die Schwierigkeiten der biblischen Zeitrechnung erörtert sind, die Uebereinstimmung der Chaldäischen, Egyptischen, Phönicischen und Chinesischen Geschichte und Zeitrechnung unter einander sowohl, als mit der biblischen Zeitrechnung und Geschichte gewiesen, auch die Zeitrechnung anderer Völker ausführlich abgehandelt, und von den Jahren der Alten weitläuftig geredet ist: wobei zugleich die vornehmsten Irrthümer der berühmtesten Zeitrechner untersuchet und verbessert sind; auch die ganze alte Zeitrechnung in ein völliges System gebracht ist. Aus dem Englischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von Christian Ernst von Windheim (Nürnberg: Monath, 1756)

  • Bibliographic reference: VD18 10540342
  • Digitized: Bavarian State Library  (urn:nbn:de:bvb:12-bsb10348028-6)
  • No copy listed in Wiener China-Bibliographie

On China and Chinese chronology see ibid., pp. 636-696 („Von den Chinesischen Alterthümern und ihrer Zeitrechnung.“)

Last updated May 23, 2015

2 comments to Jackson: Chronological Antiquities

  • BS 2.0

    As far as I can see, the links to the three volumes are correct.

  • Ken McClellan

    Reference Jackson: Chronological Antiquities … you don’t really seem to have Vol III.

Categories

Archives

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.